Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
€14,90
Der milde Provola-Käse ist ein frischer Filata-Käse, der typisch für die Regionen Süditaliens ist. Er zeichnet sich durch seinen süßlichen und delikaten Geschmack, seine elfenbeinweiße Farbe, eine kompakte und weiche Textur und eine abgeflachte Kugelform aus.
Der Provola Dolce wird aus handgeschöpfter Rohmilch hergestellt und ist ein besonders vielseitiger Käse, der sich für viele verschiedene Rezepte eignet.
Kuhmilch, Lab und Salz.
Kuhmilch, Lab und Salz.
Herstellung
Der Provola-Käse wird oft als gereifter Mozzarella bezeichnet: Tatsächlich ist die Verarbeitung dieser beiden Produkte bis zum letzten Schritt, dem Reifeprozess, der beim Mozzarella wegfällt, identisch. Es handelt sich um einen Käse aus gesponnenem Teig, dem ein manueller Verarbeitungsprozess zugrunde liegt, welcher essenziell ist, um die kleinstmögliche Menge an Wasser zu absorbieren und einen gleichmäßigen Teig zu erhalten.
Verzehrtipp
Der Provola Dolce lässt sich ausgezeichnet genießen: als Vorspeise, begleitet von Aufschnitt, Taralli und serviert mit Honig und Marmelade, oder zum Belegen eines Sandwiches oder in dicke Scheiben geschnitten und mit Tomatensauce gekocht oder in Würfel geschnitten und frittiert. Wenn Sie keine Lust zum Kochen haben, schmeckt der Provola Dolce auch mit frischem Brot, roh in mitteldicke Scheiben geschnitten. Mit seinem charakteristischen süßlichen Geschmack ist dieser Käse ein wahrer Gaumenschmaus, der bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist.
Wir empfehlen, den Provola Dolce mit folgenden Weinen zu kombinieren: Schaumweine, Weißweine von mittlerer Struktur oder junge bis mittelkräftige Rotweine. Eine besonders geeignete Rebsorte für den Provola Dolce ist der Aglianico, der die Aromen und den intensiven Geschmack dieses Käses besonders gut zur Geltung bringt.
Historische Hintergründe
Der Name dieses Käses leitet sich von dem Wort "prova" (Prüfung) ab: Ursprünglich wurde eine Prüfung des Käses durchgeführt, indem man dem Käselaib ein Stück Teig entnahm und den Zustand der Filatura überprüfte. Anderen Quellen zufolge leitet sich der Name jedoch von dem Begriff "pruvatura" oder "pruvula" ab, d. h. von dem Stück Käseteig, das den Gläubigen bei der Prozession zum Kloster San Lorenzo in Capua in der Provinz Caserta verabreicht wurde. Er stammt aus Apulien und Molise, Regionen, in denen er traditionell aus Kuhmilch hergestellt wird und aus Kampanien, wo hingegen Büffelmilch verwendet wird. Der Provola Dolce, ein typischer traditioneller italienischer Käse und hat antike Ursprünge, die durch historische Zeugnisse belegt sind. Diese Zeugnisse belegen u.a., dass er seit 1600 n. Chr. hergestellt wird, da er stets in den Krippen zu finden war.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.