Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
€11,50
Die Ricottina Salata ist ein Milchprodukt hergestellt nach alter Tradition, das sich durch einen harten weißen Teig und eine natürliche Kruste auszeichnet. Sie wird aus Schafs- und Ziegenmilch hergestellt, hat einen besonders aromatischen Geschmack und eine festere Konsistenz als die klassische Ricotta.
Molke (Schaf, Milch), pasteurisierte Vollmilch (Schaf, Milch), Salz
Molke (Schaf, Milch), pasteurisierte Vollmilch (Schaf, Milch), Salz
Herstellung
Obwohl es sich um ein Molkereiprodukt handelt, sollte sie nicht als Käse, sondern als Milchprodukt eingestuft werden: Die Ricottina Salata wird nämlich aus der Molke gewonnen, die in der ersten Verarbeitungsphase vom Käsebruch getrennt wird. Folglich wird das typische Verfahren der Käseherstellung nicht angewandt.
Die Ricottina Salata, typisch für Süd- und Mittelitalien, wurde ursprünglich hergestellt, um die Haltbarkeit der klassischen Ricotta zu verlängern. Sie unterscheidet sich von frischer Ricotta durch ihre Konsistenz und ihren Geschmack, die durch die Verarbeitung dieses Molkereiprodukts viel ausgeprägter sind: Der milde Geschmack von frischer Ricotta verbindet sich perfekt mit den pikanten Noten, die durch das Salzen entstehen. Die Ricottina Salata ist ein gereiftes Molkereiprodukt mit einem einzigartigen Geschmack und viel leichter als andere gereifte Käsesorten, in der Tat ist es ein weniger kalorienreiches, aber nicht minder geschmacksvolles Produkt. Dank ihrer Textur und ihres Geschmacks ist die Ricottina Salata ein Produkt, das häufig zum Kochen verwendet wird, um Gerichten einen kräftigen und besonderen Geschmack zu verleihen. Mit ihrem herzhaften Geschmack eignet sie sich hervorragend gerieben, gehobelt oder in kleinen Stückchen serviert.
Die Ricottina Salata wird durch die Verarbeitung von Molke gewonnen, die auf eine Temperatur von ca. 75-85 °C erhitzt und so lange bearbeitet wird, bis der gewünschte Grad der Gerinnung erreicht ist. Dann wird die Ricotta in kleine Körbe gefüllt und nach 24 Stunden trocken gesalzen. Am Ende des Salzungsprozesses werden die Ricottina Salata Laibe aus den Korbformen genommen und mindestens 30 Tage lang in belüfteten Räumen getrocknet.
In der Küche
Eine der traditionellsten Arten die sizilianische Ricottina Salata zu genießen, ist, sie zum Würzen über typische Pasta-Gerichte zu reiben, wie z. B. Pasta alla Norma, eine weltweit bekannte Spezialität aus Catania. Mit der Zugabe von Ricottina Salata erhalten die Gerichte einen raffinierten und reicheren Geschmack.
Zutaten für 4 Personen:
Pasta 500 gr
1 Aubergine
Gesalzene Ricottina 150 gr
Salz nach Bedarf
Kirschtomaten 1,5 kg
4 Knoblauchzehen
Basilikum nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Zubereitung Pasta alla Norma:
Die Kirschtomaten schneiden. Ein wenig natives Olivenöl extra in eine tiefe Pfanne geben und die ganzen Knoblauchzehen darin anbraten. Die Kirschtomaten hinzugeben, einen Deckel auflegen und bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen. Wenn sie gar sind, die Tomaten pürieren. Die passierten Tomaten mit Salz abschmecken und etwa 15 Minuten weiter köcheln lassen. Das Wasser für die Nudeln zum Kochen bringen und die Nudeln darin "al dente" kochen. Währenddessen die Auberginen in dünne Scheiben schneiden und anbraten. Die gekochten Nudeln, die gebratenen Auberginen und die Basilikumblätter in die Sauce geben. Die Nudeln auf dem Teller anrichten und reichlich geriebene Ricottina Salata darüber geben.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.