Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
€10,90
Schisc la Bresaola ist aus der Neuinterpretation eines der ältesten Rezepte der lombardischen Tradition entstanden und ist das ideale Produkt, um mit dem Geschmack zu experimentieren.
Schisc la Bresaola ist ein Spitzenprodukt, das durch die Verarbeitung von 100% italienischer Schweinelende von höchster Qualität hergestellt wird. Außerdem unterscheidet sich diese Wurst von der klassischen Rinderbresaola, die mit Gewürzen wie Wacholder und Rosmarin aromatisiert ist, durch ihre exklusive und besondere Verarbeitung. Bei der Herstellung von Schisc la Bresaola wird das Fleisch von Hand mit dem Rotwein Bonarda dell’Oltrepò Pavese DOC massiert, wie es das geheime Rezept vorschreibt, das seit drei Generationen im Unternehmen überliefert wird.
Italienische Schweinelende, Salz, Rotwein (mit Sulfiten), natürliche Aromen, Dextrose und Gewürze. Antioxidationsmittel: E301. Konservierungsmittel: E252.
Italienische Schweinelende, Salz, Rotwein (mit Sulfiten), natürliche Aromen, Dextrose und Gewürze. Antioxidationsmittel: E301. Konservierungsmittel: E252.
WIE MAN IHN AM BESTEN GENIESST
Beim Aufschneiden ist die Scheibe Schisc la Bresaola leuchtend rot, aber etwas heller als die klassische Rinderbresaola. Schon beim Aufschneiden verströmt Schisc la Bresaola ein einzigartiges Aroma, das zusammen mit dem unverwechselbaren Geschmack, den man bei der Verkostung am Gaumen wahrnimmt, eine ausgewogene geschmacklich-olfaktorische Kontinuität bestätigt. Der Zusatz von Rotwein, der bei der Verarbeitung von Schisc verwendet wird, harmoniert perfekt mit den anderen ausgewählten Zutaten und macht diese Bresaola zu einer einzigartigen Salami, die es zu probieren lohnt! Schisc Bresaola eignet sich hervorragend als Aperitif, indem man sie in dünnen Scheiben serviert und sie mit gereiften Käsesorten wie Pecorino in einer Kruste aus Stroh und Heu, einigen schwarzen Oliven, etwas Taralli mit nativem Olivenöl extra und einem guten Glas Rotwein serviert, oder sie kann zur Zubereitung einer leichten Vorspeise verwendet werden, indem man sie mit Gemüse der Saison kombiniert. Um die Aromen des Schisc la Bresaola noch besser zur Geltung zu bringen, empfehlen wir, ihn mit einem herben Rotwein mit granatroten Reflexen wie dem Cellatica Superiore DOC zu genießen.
DIE VERARBEITUNG
Das Geheimnis, das den Schisc la Bresaola so einzigartig macht, liegt in der Verarbeitung, die er erfährt.
Nach dem Trockensalzen, bei dem das Fleisch mit einer sorgfältig ausgewählten Mischung aus Aromen und Gewürzen versehen wird, wird das Produkt gewendet und massiert. Diese Phase, der wir besondere Sorgfalt und Aufmerksamkeit widmen, ist unerlässlich, um das Fleisch zarter zu machen und ihm die Möglichkeit zu geben, alle zuvor aufgestreuten Aromen gleichmäßig aufzunehmen.
Danach ruht die Schisc la Bresaola einige Tage lang, bevor sie ein zweites Mal massiert wird, diesmal mit dem für die Lombardei typischen Rotwein. In der letzten Phase wird die Schisc la Bresaola einige Tage in Salzlake eingelegt und dann in ein Netz "gepresst". Nun ist sie bereit zum Trocknen. Die letzte Phase des Prozesses ist der Reifungsprozess, der mindestens 60 Tage dauert.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.