€30,80

MORTADELLA MIT PISTAZIEN
€30,80
SCHNELLE LIEFERUNG
100% ZERTIFIZIERTE PRODUKTE
Nach den höchsten italienischen und europäischen Standards
Sichere Zahlungen
Mortadella ist eine typische Wurstspezialität aus der Emilia-Romagna, die aus ausgewählten Schweinefleischstücken hergestellt wird: ein unverwechselbares und unnachahmliches Produkt, das durch die sorgfältige Auswahl hochwertiger Rohstoffe entsteht.
Es handelt sich um eine Wurst mit großem Durchmesser, deren Masse aus magerem Schweinefleisch hergestellt wird, der Speckwürfel, Salz, Pfeffer, Pistazien und natürliche Aromen zugesetzt werden. Ihre Form ist in der Regel zylindrisch oder oval und wird häufig mit Pistazien aromatisiert, was den einzigartigen Geschmack dieser Wurst noch verstärkt. Manchmal enthält sie Myrtenbeeren, aber diese Variante der Mortadella ist viel seltener und weniger verbreitet.
Die Konsistenz der Mortadella ist weich und fleischig, aufgeschnitten weist sie eine tiefrosa Farbe mit grünen Pistazien auf. Die Mortadella mit Pistazien hat ein intensives und leicht würziges Aroma. Der Geschmack ist delikat und kräftig zugleich und mit ihrem geruchlichen Aroma im Einklang.
Die Mortadella mit Pistazien ist ein Produkt, das in der Küche weit verbreitet ist und sich als Zutat für verschiedene Gerichte eignet, aber auch in Würfel geschnitten als Aperitif oder in Scheiben geschnitten als Brotbelag. Vor allem in Bologna ist sie Hauptzutat vieler traditioneller Gerichte: Sie wird z.B. für die klassische Tortellini-Füllung oder zur Herstellung der Mortadella-Mousse verwendet.
Herstellung
Der Herstellungsprozess der Mortadella dauert etwa vier Tage. Im Einzelnen besteht er aus fünf Schritten: Durch den Fleischwolf drehen, Kneten, Abfüllen, Brühen und Verpacken. Nach dem Würzen mit Salz, Pfeffer und natürlichen Aromen wird die Fleischmasse in Därme gepresst, um dem Produkt die Form und das Gewicht zu geben, mit dem es dann in den Handel kommt wird. Die Mortadella wird in Heißluftöfen bei 70 °C etwa 20 Stunden lang gegart. Anschließend wird sie aus der Kochhülle genommen, halbiert und vakuumverpackt.
Interessant zu wissen
Die Mortadella ist eine sehr alte Wurstspezialität, die vermutlich auf die Römerzeit zurückgeht. Eine Stele aus der Kaiserzeit, auf der sieben Schweine auf die Weide getrieben werden und ein Mörser mit Stößel – ein Werkzeug, das die Römer zum Verarbeiten und Zerstampfen von Fleisch verwendeten – belegen die Anwesenheit von Mortadella-Erzeugern in dieser Zeit. Sogar der Name, obwohl diese Theorie nicht gesichert ist, soll sich vom lateinischen Wort mortarium ableiten, was Mörtel bedeutet. Es ist zudem nicht zutreffend, dass Mortadella ein Arme-Leute-Essen war; früher war sie ein Produkt für Wohlhabende, das wegen der hohen Kosten für Fleisch und Zutaten nur wenigen zugänglich war.
Mortadella mit oder ohne Pistazien?
Diese Unterscheidung hängt stark von dem geografischen Gebiet ab, in dem die Wurst hergestellt wird: In der Emilia-Romagna, wo die Mortadella Bologna weit verbreitet ist, wird sie ausschließlich ohne Pistazien hergestellt, während sie im Latium und in Mittelitalien mit Pistazien hergestellt wird.
Welche ist also die echte Mortadella?
Die Wahrheit ist, dass es die richtige Antwort nicht gibt. In der Tat werden beide Versionen gerne gegessen und somit auch produziert.
Zutaten
Schweinefleisch, Salz, Pistazien (0,7%), Zucker, Aromen, Gewürze. Antioxidationsmittel: Natriumascorbat. Konservierungsmittel: Natriumnitrit. Ungenießbare Hülle, vor dem Verzehr entfernen.
Zutaten
Schweinefleisch, Salz, Pistazien (0,7%), Zucker, Aromen, Gewürze. Antioxidationsmittel: Natriumascorbat. Konservierungsmittel: Natriumnitrit. Ungenießbare Hülle, vor dem Verzehr entfernen.
Haltbarkeit
Konservierungshinweise
Geruchsaroma
Intensives und leicht würziges Aroma.
Geschmacksaroma
Delikater Geschmack im Einklang mit dem Duftaroma.
Wie Genießen
In Würfel geschnitten als Aperitif servieren oder als klassische Tortellini-Füllung verwenden.
Weinbegleitung
Junger Rotwein, durchaus prickelnd, weich mit mittlerem Körper und wenig Tanninen: Grignolino d’Asti DOC.
Geschmacksnoten
Geruchsaroma
Intensives und leicht würziges Aroma.
Geschmacksaroma
Delikater Geschmack im Einklang mit dem Duftaroma.
Wie genießen
In Würfel geschnitten als Aperitif servieren oder als klassische Tortellini-Füllung verwenden.
Weinbegleitung
Junger Rotwein, durchaus prickelnd, weich mit mittlerem Körper und wenig Tanninen: Grignolino d’Asti DOC.