€15,90

IN EINER KRUSTE AUS STROH UND HEU GEREIFTER PECORINO
€15,90
€15,90
SCHNELLE LIEFERUNG
100% ZERTIFIZIERTE PRODUKTE
Nach den höchsten italienischen und europäischen Standards
Sichere Zahlungen
Der in einer Kruste aus Stroh und Heu gereifter Pecorino ist ein Schafskäse, der gemäß der toskanischen Käsetradition hergestellt wird. Die kleinen Laibe werden in das Frühlingsheu der Hügelweiden gewickelt, das sie mit den typischen Düften und Aromen der Natur bereichert, während das Stroh, den Reifeprozess verbessert. Hergestellt aus 100% italienischer Schafsmilch.
Er hat eine strohgelbe Farbe, ein starkes Aroma und einen entschiedenen Geschmack. Strohnoten sind besonders an den Stellen erkennbar, die der Rinde am nächsten liegen. Das Aroma erinnert an den typischen Geruch von gemähtem Heu im Juni. Die Rinde dieses Käses ist nicht essbar.
Das Produkt wird vakuumverpackt und mit einer Schnur umwickelt geliefert, weshalb es sich auch hervorragend als Geschenk eignet.
Verzehrtipp
Der von einer Stroh- und Heurinde umgebene gereifte Schafskäse schmeckt hervorragend in Kombination mit Konfitüren und Honig oder in dünne Scheiben geschnitten zu gemischten Salaten, Carpaccio oder Nudelaufläufen. Probieren Sie ihn auch gerieben zum Überbacken von Nudeln oder Ofengemüse. Wenn er etwas gröber geschnitten ist, eignet er sich hervorragend als Belag für ein Brötchen, z. B. mit Porchetta, Honig und Walnusscreme. Die Kombination mit gemischtem Aufschnitt wie Prosciutto crudo, Coppa oder Salame felino zum Aperitif mit einem Glas Rotwein aus dem Val d‘ Orcia oder einem Sekt sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen.
Interessant zu wissen
Dieser Pecorino mit seiner charakteristischen runden Form hat eine jahrzehntelange handwerkliche Tradition. Seine Herstellung geht auf toskanische Bauern zurück, die ihren Käse in Stroh und Heu reiften, um Käse, der nicht gleich verzehrt wurde über einen längeren Zeitraum zu konservieren. Diese Technik schützte den Käse vor Insekten und auch vor Schimmel und Pilzen. Obwohl diese Konservierungstechnik heute nicht mehr notwendig ist, wird dieser Brauch immer noch gepflegt, da er dem Käse ein intensives und unverwechselbares Aroma und einen außergewöhnlichen Geschmack verleiht. Da das Frühlingsheu und das Stroh die Feuchtigkeit im Inneren speichern wird der Käse weich und erhält eine samtige Konsistenz auf der Zunge und am Gaumen.