€15,90

FELINO SALAMI g.g.A. IM DREIERPACK
€15,90
SCHNELLE LIEFERUNG
100% ZERTIFIZIERTE PRODUKTE
Nach den höchsten italienischen und europäischen Standards
Sichere Zahlungen
Die Felino Salami g.g.A. (geschützte geografische Angabe) ist eine rohe, gereifte Salami, die aus 100% italienischem Schweinefleisch von so genannten schweren Schweinerassen hergestellt wird. Ihr Name ist von der Stadt Felino in der Provinz Parma abgeleitet, in der sie hergestellt wird. Ihre Produktion erstreckt sich aber auch auf einige wenige Nachbargemeinden wie Langhirano und Sala Baganza.
Dem 100 % italienischen Fleisch werden Salz, Pfeffer, natürliche Aromen (Knoblauch) und Weißwein zugesetzt, wie in den Vorschriften des Konsortiums zum Schutz der Felino Salami g.g.A. festgelegt.
Die Felino Salami g.g.A. hat eine zylindrische Form, ist an einem Ende dicker als am anderen und hat eine kompakte, nicht elastische Konsistenz. Die Oberfläche hat eine grau-weiße Färbung, was auf die Entwicklung einer begrenzten Menge von Schimmel zurückzuführen ist. Unser Produkt ist bereits in Scheiben geschnitten und in drei praktischen Schalen in Schutzatmosphäre verpackt, damit seine organoleptischen Eigenschaften erhalten bleiben. Jede Schale enthält 100 Gramm der Felino Salami, die Sie wie frisch aufgeschnitten genießen können!
Aufgeschnitten hat die Felino Salami g.g.A. eine rubinrote Farbe, einen mäßigen Fettgehalt und einen süßlichen und delikaten Geschmack.
In Parma und Umgebung ist diese Salami die Vorspeise schlechthin. Sie wird meist zusammen mit anderen typischen emilianischen Wurstwaren als traditionelle Aufschnittplatte serviert. Die Felino Salami eignet sich aber auch für die Zubereitung köstlicher Rezepte wie einer Gemüsequiche oder gebratenen Polenta-Croutons und Squacquerone-Käse.
Die Felino Salami g.g.A. ist glutenfrei, also auch für Zöliakie-Konsumenten geeignet, natürlich laktosefrei und GMO-frei.
Herstellung
Die Felino Salami g.g.A. wird aus feinen Teilen der Schweineschulter und des Schweinebauchs hergestellt. Das Fleisch wird sorgfältig ausgewählt, zerkleinert und mit Salz, Pfeffer, nach Tradition ausgewählten Aromen und Weißwein gewürzt. Die Fleischmischung wird dann in einen Naturdarm gefüllt, der „gentile“ genannt wird und der Wurst ihre charakteristische unregelmäßige zylindrische Form verleiht. Anschließend wird die Wurst nach alter Tradition von Hand mit einem Bindfaden verschnürt. Durch den verwendeten Naturdarm bleibt die Salami auch nach einer langen Reifezeit, die zwischen mindestens 35 und höchstens 60 Tagen liegen kann, weich und geschmeidig.
Historische Anmerkungen
Erstmals wurde die Felino Salami von lateinischen Autoren des ersten Jahrhunderts nach Christus, etwa in der römischen Rezeptsammlung „De re coquinaria“ von Apicius erwähnt. Die älteste Darstellung des Produkts findet sich in der Innenausstattung des Baptisteriums von Parma. 1800 wurden in der Stadt Felino die ersten spezifischen Verarbeitungsmethoden dieser Wurstware und auch andere traditionelle regionialspezifische Zubereitungen von italienischem Schweinefleisch entwickelt. Der Ausdruck „Salume Felino“ tauchte erstmals 1905 im italienischen Wörterbuch auf, bereits 1927 erkannten lokale öffentliche Einrichtungen den Namen „Salame Felino“ für die in der Provinz Parma hergestellte Salami an. Das Museum der Salame Felino, das in den Kellern des Schlosses Felino untergebracht ist, zeugt von der engen Verbindung zwischen dieser Salami und seiner Ursprungsregion.
Zutaten
Schweinefleisch, Salz, Aromastoffe und Gewürze. Antioxidationsmittel: E301. Konservierungsstoffe: E250, E252.
Zutaten
Schweinefleisch, Salz, Aromastoffe und Gewürze. Antioxidationsmittel: E301. Konservierungsstoffe: E250, E252.
Haltbarkeit
Konservierungshinweise
Geruchsaroma
Traditionelles und leicht würziges Aroma
Geschmacksaroma
Süßlicher und delikater Geschmack mit würzigen Noten
Wie Genießen
Die Salami passt hervorragend zu einer Auswahl an Wurtswaren und traditionellen emilianischen Käsesorten. Sie schmeckt auch hervorragend zu gebratener Polenta oder auf einer Bruschetta mit getrockneten Tomaten
Weinbegleitung
Leicht prickelnder Rotwein: Reggiano Lambrusco. Oder mit einem leichten Bier
Geschmacksnoten
Geruchsaroma
Traditionelles und leicht würziges Aroma
Geschmacksaroma
Süßlicher und delikater Geschmack mit würzigen Noten
Wie genießen
Die Salami passt hervorragend zu einer Auswahl an Wurtswaren und traditionellen emilianischen Käsesorten. Sie schmeckt auch hervorragend zu gebratener Polenta oder auf einer Bruschetta mit getrockneten Tomaten
Weinbegleitung
Leicht prickelnder Rotwein: Reggiano Lambrusco. Oder mit einem leichten Bier