€42,50

COTT DER KOCHSCHINKEN
€42,50
SCHNELLE LIEFERUNG
100% ZERTIFIZIERTE PRODUKTE
Nach den höchsten italienischen und europäischen Standards
Sichere Zahlungen
Der Kochschinken ist eine gegarte, nicht eingesackte Wurstware, die teilweise von einer Speckschwarte bedeckt wird. Cott, der Kochschinken wird ausschließlich aus sorgfältig ausgewählten Schweinekeulen hergestellt, die von Schweinen aus italienischen Zuchtbetrieben stammen. Für die Produktion werden die besten Schweinekeulen.
Es gibt drei Arten von Kochschinken, deren Produktion und Verkauf in Italien reglementiert ist:
– Prosciutto Cotto di alta qualità (Kochschinken von hoher Qualität): Kochschinken, die zu dieser Kategorie zählen, müssen mindestens drei der vier Hauptmuskeln der Schweinekeule vorweisen. Außerdem muss der Feuchtigkeitsgehalt auf einem Wert zwischen 75,5% und 76,5% liegen.
– Prosciutto Cotto scelto (Ausgewählter Kochschinken): Auch in diesem Fall müssen mindestens drei der vier Muskeln der ganzen Schweinekeule identifizierbar sein, der Feuchtigkeitsgehalt muss zwischen 78,5% und 79,5% liegen.
– Prosciutto Cotto (Kochschinken): Dieser wird aus Schweinekeulen hergestellt, der Feuchtigkeitsgehalt muss zwischen 81% und 82% liegen.
Cott, der Kochschinken, gehört zur ersten Kategorie, ist also ein Prosciutto Cotto di alta qualità, er hat ein sehr würziges Aroma und zeichnet sich durch feine Zitrusnoten aus. Durch den besonderen Verarbeitungsprozess, bekommt er einen würzigen und zarten Geschmack. Er kann auf verschiedene Arten genossen werden: als Aperitif, in Würfel oder Scheiben geschnitten; als Brotbelag und für viele kreative Rezepte. Im entsprechenden Abschnitt auf unserer Website können Sie viele Ideen finden, von denen Sie sich inspirieren lassen können! Und die perfekte Weinbegleitung? Um den einmaligen Geschmack dieser wohlschmeckenden Wurstspezialität hervorzuheben, empfehlen wir einen trockenen und frischen Weißwein mit einem leicht würzigen und weichem Geschmack wie ein Vernaccia di San Gimignano DOCG.
Herstellung
Cott, der Kochschinken, wird aus sorgfältig ausgewählten italienischen Schweinekeulen hergestellt, die mit natürlichen Aromen und ausgewählten Gewürzen gewürzt werden, um so ein Produkt mit einem einmaligen Geschmack zu erhalten. Die Produktion von Cott, dem Koschschinken, folgt sehr genau definierten Phasen. Die Schweinekeule wird entbeint und einige Tage lang manuell bearbeitet. Danach erfolgt der Salzungsprozess, der im Gegensatz zu den meisten ganzen Wurstwaren, nicht von außen auf der Oberfläche ausgeführt wird, sondern durch Einführen der Gewürze in das Fleisch geschieht, sodass diese gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche absorbiert werden. Es folgt eine manuelle Bearbeitung, die bis zu 70 Stunden dauern kann. Danach wird das Fleisch in Dampf–Backöfen gegart, dann abkühlen gelassen und schließlich gereinigt, damit die Form reguliert und die Oberfläche gesäubert werden kann. Abschließend wird der Kochschinken in einen Aluminiumbeutel verpackt und pasteurisiert.
Historische Hintergründe
Der Kochschinken hat eine sehr lange Tradition, wahrscheinlich geht er auf das antike Rom zurück. Obwohl es sich um eine Wurstware handelt, ist der Kochschinken mit einem „großen Braten“ vergleichbar. Seine Entdeckung ist daher auf die Völker der nördlichen Regionen des Römischen Reiches zurückzuführen, die versuchten, die Schweinekeule zu verzehren, indem sie diese in Wasser kochten und mit Aromen würzten. Es ist möglich, dass die Legionäre die Kenntnisse für die Zubereitung des Kochschinkens von den eroberten barbarischen Bevölkerungen wie den Galliern oder den Langobarden erworben haben. Tatsächlich sind die Regionen, die angesichts der langen Geschichte ihrer Tradition den besten Kochschinken herstellen: Lombardei, Ligurien, Piemont, Emilia-Romagna und Friaul Julisch Venetien.
Zutaten
Nationale Schweinekeule, Salz, Saccharose, Dextrose, natürliche Aromen, Gewürze, geriebene Zitronenschalen. Antioxidationsmittel: E301. Konservierungsmittel: E250.
Zutaten
Nationale Schweinekeule, Salz, Saccharose, Dextrose, natürliche Aromen, Gewürze, geriebene Zitronenschalen. Antioxidationsmittel: E301. Konservierungsmittel: E250.
Haltbarkeit
Konservierungshinweise
Geruchsaroma
Wohlriechend und angenehm, die würzigen Noten vereinen sich mit den Zitrusnoten. Anhaltendes und angenehmes Aroma.
Geschmacksaroma
Sofort wahrnehmbare feine Würze und Zitrusnoten. Frei von bitteren und sauren Noten und gute geschmackliche und olfaktorische Beständigkeit.
Wie Genießen
In kleine Würfel geschnitten als Aperitif servieren oder für andere Rezepte verwenden.
Weinbegleitung
Trockener und frischer Weißwein mit diskretem Geschmack und Geschmeidigkeit: Vernaccia di San Gimignano.
Geschmacksnoten
Geruchsaroma
Wohlriechend und angenehm, die würzigen Noten vereinen sich mit den Zitrusnoten. Anhaltendes und angenehmes Aroma.
Geschmacksaroma
Sofort wahrnehmbare feine Würze und Zitrusnoten. Frei von bitteren und sauren Noten und gute geschmackliche und olfaktorische Beständigkeit.
Wie genießen
In kleine Würfel geschnitten als Aperitif servieren oder für andere Rezepte verwenden.
Weinbegleitung
Trockener und frischer Weißwein mit diskretem Geschmack und Geschmeidigkeit: Vernaccia di San Gimignano.